Femto-LASIK
Augenlaserbehandlung zur Fehlsichtigkeitskorrektur in Graz
Mit mehreren tausend erfolgreich durchgeführten Operationen mit dem Schwerpunkt Augenlaser und Linsenchirurgie entscheidet Doz. Steinwender auf Basis Ihrer Augenbefunde und Ihrer Lebenssituation mit Ihnen gemeinsam, welche Behandlungsmethode für Sie persönlich die beste ist.
Was ist Femto-LASIK?
Femto-LASIK ist eine fortschrittliche Methode der LASIK-Behandlung, die zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) eingesetzt wird. Bei diesem Verfahren wird ein Femtosekundenlaser verwendet, um einen präzisen Flap (Deckel) in der Hornhaut zu erstellen. Dieser Flap wird dann aufgeklappt, um das darunter liegende Hornhautgewebe mit einem Excimer-Laser so zu modellieren, dass die vorliegende Fehlsichtigkeit exakt korrigiert wird. Ein sogenannter Eye-Tracker, ein spezielles Videoüberwachungssystem, folgt dem Auge während des Eingriffs und gewährleistet damit die optimale Ausrichtung des Lasers auf das Auge. Danach wird der Flap zurückgeklappt und haftet nach wenigen Sekunden wieder von selbst an.
Die Behandlung dauert nur wenige Minuten und wird ambulant durchgeführt.
OP Schritte LASIK
Vorteile der Femto-LASIK
Sehr schnelle Heilung
Korrektur aller Fehlsichtigkeiten (auch Weitsichtigkeit) möglich
Individualisierte Behandlung bei komplexer Fehlsichtigkeit möglich
Eventuelle Nachbehandlungen sind sehr unkompliziert möglich
Wer ist geeignet für Femto-LASIK?
Femto-LASIK kann bei Kurzsichtigkeit bis -8 Dioptrien, Weitsichtigkeit bis +3 Dioptrien und bei Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) bis -5 Dioptrien eingesetzt werden. Weitere Voraussetzungen sind eine ausreichend dicke und regulär geformte Hornhaut, eine stabile Fehlsichtigkeit (seit mindestens 12 Monaten) und ein Mindestalter von 18 Jahren.
Ablauf der Behandlung
-
+ Voruntersuchung
Jeder Operation gehen gründliche Untersuchungen voraus, in denen abgeklärt wird, welche Methode für Sie geeignet ist. Die Voruntersuchung ist ausschlaggebend für das bestmögliche Behandlungsergebnis.
Zuerst werden in unserer Ordination unter Verwendung modernster Technologien alle Details Ihrer Sehfunktion ermittelt und Ihr Auge genauestens vermessen. Erst nach diesen ausführlichen augenärztlichen Untersuchungen ist es möglich, umfassend zu den persönlichen Behandlungsmöglichkeiten zu beraten. Sie erfahren alle Vor- und Nachteile der möglichen Methoden und Doz. Steinwender entscheidet mit Ihnen gemeinsam, welche Behandlungsmöglichkeit für Sie individuell die beste ist.
Grundsätzliche Voraussetzungen für eine Augenoperation:
- Sie müssen 18 Jahre alt sein.
- Sie müssen ein Jahr lang vor der Operation stabile Brillenwerte haben.
- Sie dürfen keine bestimmten Erkrankungen der Hornhaut und Netzhaut haben.
- Sie müssen bei guter allgemeiner Gesundheit sein.
- Sie sind nicht schwanger und stillen seit 3 Monaten nicht mehr.
Da das Tragen von Kontaktlinsen das Untersuchungsergebnis beeinflussen kann, sollen weiche Kontaktlinsen mindestens 1 Woche und harte Kontaktlinsen mindestens 2 Wochen vor der Voruntersuchung bitte nicht eingesetzt werden.
Bitte beachten Sie, dass für die ausführliche Voruntersuchung einmalig das Eintropfen der Augen mit pupillenerweiternden Tropfen nötig ist. Während der Wirkdauer der Tropfen von 3-4 Stunden sind Sie lichtempfindlicher und dürfen nicht am Straßenverkehr teilnehmen.
-
+ Am Behandlungstag
-
+ Nach der Behandlung